Reihe: Gran Torino: From Racism to Redemption? Cultural aspects of the American society. Ethnic diversity in the USA.
Stunde 1-2: Clues puzzle
Stunde 3-4: Watching the film: While watching activities.
Stunde 5: Presenting the results
Stunde 6-7: The Hmong and the Highland Park: Gaining a deeper insight (Mediation)
Stunde 8-9: Gran Torino: Themes and symbols
Stunde 10-11: Racism in Gran Torino
Stunde 12-13: Thao and Walt: Writing a monologue
Stunde 14-15: Character development: Characterisation
Stunde 16-17: Ethnic diversity in the USA: Discussion
Neues Thema: Der Erste Weltkrieg und seine Auswirkungen auf die europäische Ordnung. (Seiten 14-16/24/28/32-36)
Stunde 1: Bündnisse vor dem I. Weltkrieg
Stunde 2-3: Die Ursachen des I. Weltkriegs
Stunde 4-5: Zeitleiste erstellen: Verlauf des I. Weltkrieges
Stunde 6-9: Gruppenarbeit: Die Auswirkungen (Russische Revolution/Inflation/Versailler Vertrag/Völkerbund)
Stunden 10-11: Präsentation der Ergebnisse
Stunde 12: Podiumsdiskussion: Welche Bedeutung hatte der I. Weltkrieg für die Geschichte Europas?
Stunde 13: Lernzielkontrolle
Neues Thema: Weimarer Republik: Woran scheiterte die erste Demokratie auf deutschem Boden? (S. 46-50/58-64)
Stunde 1: Die Revolution 1918/19
Stunde 2-3: Die politische Ordnung der W.R.
Stunde 4-5: Krisenjahre
Stunde 6-7: Die Weltwirtschaftskrise und ihre Folgen
Stunde 8-9: Methodentraining: Ein historisches Urteil bilden
Stunde 10-12: Kann man die Weimarer Republik als gescheitert bezeichnen?
Neues Thema: Australia
Stunde 1: Intro Australia (S.10)
Stunde 2-3: Australian sights (S. 12)
Stunde 4-5: Sounds Australian (S. 15)
Stunde 6-7: Leon`s stay in Australia (S. 13)
Stunde 8: Vocabulary test
Stunde 9-10: History of the Aboriginal Australians (S. 24)
Stunde 11-12: Presenting Australia (S. 22)
Klassenarbeit I
NEUE REIHE: FRIENDSHIP
LITERATUR: THE BODY (STEPHEN KING)
In den folgenden 12-16 Std. wird mit dem Roman "The Body) gearbeitet. Es handelt sich um eine produktorientierte Projektarbeit. Die SuS sollen in Kleingruppen ein eigenes Buch auf Englisch erarbeiten und dabei Fähigkeiten wie "how to write a characterisation" und "how to write a summary" lernen und anwenden. Außerdem steht ein "Kreativblock" als dritte Säule des finalen Produktes fest. Die fertigen digitalen Bücher sollen dann im Plenum besprochen und gewürdigt werden. In den einzelnen Arbeitsphasen gibt es vier Stationen:
1. Digitale Lernstation (Gruppenarbeit am Produkt)
2. Digitale Lernstation (Gruppenarbeit am Produkt)
3. Methodenstation (Frontaler Unterricht an der Station mit der Lehrkraft (Characterisation+Summary)
4. Lesestation (Reading)
Neues Thema: Welcome to River High (S. 13-36)
Stunde 1: Writing a postcard to another student. (About my holiday)
Stunde 2-3: Back from the holidays (p. 14-15)
Stunde 4-5: Mediation (p. 26-27)
Stunde 6-7: River High School (p. 14-15)
Stunde 11: Vocabulary test
Stunde 12: Reading "Karl`s exchange (p-16-17)
Stunde 13: Klassenarbeit I
NEUE REIHE: Traditions
Literaturarbeit: A Christmas Carol
In den folgenden 14-16 Stunden soll mit dem Roman "A Christmas Carol" gearbeitet werden. Es handelt sich um eine produktorientierte Projektarbeit in Kleingruppen. Die SuS sollen methodisch "creative writing" lernen und anwenden. Außerdem sollen sie kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten beim Thema "Christmas now and then in the US and in Germany" kennenlernen und in der Fremdsprache kommunizieren. Am Ende steht ein digitales Gruppenprodukt, welches die Lernfortschritte darstellen soll. Es gibt vier Lernstationen:
1. Digitales Arbeiten: Bookcreator
2. Digitales Arbeiten: Bookcreator
3. Reading: Novel
4. Talk table: talking about the novel with the teacher
Die Stunden verlaufen immer abwechselnd, wobe jede Frontalstunde (thematisch) von einer Arbeitsstunde (Projektarbeit) abgelöst wird. Am Ende sollen die fertigen digitalen Gruppenprodukte vorgestellt und gewürdigt werden.
Neues Thema: Gewaltfreiheit, eine Alternative?
Stunde 1: Waffenlieferungen an die Ukraine: Einführung in die Debatte
Stunde 2: Pazifismus-Konzepte gestern und heute
Stunde 3: Vorreiter des gewaltlosen Widerstandes: Eine Internetrecherche
Stunde 4-5: Einen Podcast erstellen: Pazifismus und gewaltloser Widerstand
Stunde 6-7: Präsentation und Besprechung der Ergebnisse
Stunde 8: Interpersonelle Konflikte: Brainstorming und Herausarbeitung der Unterschiede zu zwischenstaatlichen Konflikten
Stunde 9-10: Film: Billy Elliot
Stunde 11: Film analysieren
Stunde 12: LEK
Neues Thema: Einführung in die Philosophie
Stunde 1-2: Die Themen der Philosophie und die 4 kantischen Fragen.
Stunde 3-4: Aristoteles: Eine antike Definition von Philosophie
Stunde 5-6: Descartes: Eine neuzeitliche Definition von Philosophie
Stunde 7-8: Philosophieren mit Bildern: Welche von mir im Unterricht gelernten Themen und Fragen der Philosophie erkenne ich in meinem Bild?
Stunde 9: LEK
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.